Termin wird bekanntgegeben
|leicht-mittel - 14,5 h - 250 hm
Steigerwald - Ippesheim - Bullenheim
Ein Stück vom Himmel auf Erden. Wo der Steigerwald sich sanft in grüne Talebenen senkt

Zeit & Ort
Termin wird bekanntgegeben
leicht-mittel - 14,5 h - 250 hm, 97215 Weigenheim
Über die Veranstaltung
- Dauer: 4 Stunden reine Gehzeit
- Uhrzeit:
- Treffpunkt: Wanderparkplatz unterhalb von Schloß Frankenberg, 49.608274, 10.262739, Weigenheim
- Hinweis:
Diese aussichtsreiche Wanderung am Steigerwald-Panoramaweg und auf dem Weinparadiesweg führt uns ein Stück durch das Weinparadies bei Ippesheim und Bullenheim. Die vom Bullenheimer Berg sichtbaren Pappelreihen vermitteln bei flüchtigem Blick den Eindruck, es handle sich um Zypressen. Das hat der Region auch den Zusatz „Fränkische Toskana“ eingebracht.
Sieben Ortschaften am Fuß der Steigerwald-Ausläufer am Übergang von Unter- nach Mittelfranken haben sich im Jahr 2000 zusammengeschlossen, um die gemeinsamen, regionalen und „paradiesischen“ Vorzüge touristisch zu bewerben. Etwa 250 Winzer gehören dem Verbund an, davon 52 Wein-Direktvermarkter, 30 Winzerstuben und Wirtschaften. Die Weinparadies-Scheine wird gemeinsam im Verbund betrieben.
Wir starten am Parkplatz unterhalb von Schloß Frankenberg, Weigenheim, in Richtung Ippesheim und haben einen herrlichen Blick auf die Weinberge vor uns, rückblickend das Schloß friedlich im Wald eingebettet hinter uns. An einer beeindruckenden, schätzungsweise 500 Jahre alten Eiche betreten wir die hügelige Weinlage Ippesheimer Herrschaftsberg und durchqueren diese stetig bergab.
Kurz vor Ippesheim kommen wir an der Ziegelhütte vorbei (Beginn des Weinlehrpfades). Ippesheim ist die größte Weinbaugemeinde in Mittelfranken. Wir durchqueren den typischen, fränkischen Weinort und verlassen ihn auf dem Mühlenweg entlang der Iff. An vier Mühlen vorbei erreichen wir Bullenheim.
Auch diesen idyllischen Weinort durchwandern wir und folgen nun der Beschilderung „Weinparadies-Scheune“. Durch die Weinberge "Bullenheimer Paradies" gehen wir hoch zur Aussichtskanzel Seinsheim mit Blick ins unterfränkische Land, weiter geht es zur Paradies-Scheune. Einkehren kann man hier wegen der Beliebtheit meist nur bei vorheriger, rechtzeitiger Reservierung (Selbstzahler).
Gestärkt geht es über Stufen und Pfade hoch zur Ruine der Kunigundenkapelle und weiter zum Aussichtsturm Kapellberg. Traumhafte Aussichten garantiert! Durch Wald und Weinberge erreichen wir Schloß Frankenberg und die dahinter liegende Burgruine Hinterfrankenberg. Hier befindet sich auch ein sehenswerter Privatfriedhof der ehemaligen Schlossherrenfamilie mit einem leider baufälligen Rundtempel, außerdem einige interessante, lebensgroße Skulpturen. Das Schloß befindet sich im Privatbesitz und ist i.d.R. leider geschlossen.
Nach kurzem, schattigen Abstieg erreichen wir den Parkplatz.
Tickets
Preis
Anzahl
Gesamtsumme
1 Ticket
15,00 €
15,00 €
00,00 €
Gesamtsumme
0,00 €